Festwoche zum Jubiläum beginnt
Seit einem Vierteljahrhundert betreut der Ambulante Hospizdienst des Kirchenkreises Winsen unheilbar und lebensverkürzend erkrankte Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Grund genug diese wichtige Arbeit gebührend zu würdigen und all die im und für den Hospizdienst Engagierten zu feiern.
Die Koordinatorinnen Andrea Kenne und Anja Wunderlich freuen sich auf die Jubiläumsfestwoche und machen neugierig auf die vielfältigen Programmpunkte. „Gleich zu Beginn starten wir mit einem echten Highlight: ein Improvisationstheater unter dem Motto ‚Sie werden lachen, es geht um den Tod‘.“, sagt Anja Wunderlich. Dieses Theaterstück wird am 11. September um 19:30 Uhr im Dorfraum Pattensen gezeigt. Der Eintritt ist frei.
„Die ganze Festwoche über begleitet uns dann eine Fotoausstellung in der St. Marien-Kirche.“, ergänzt Andrea Kenne. Die Ausstellung „Dem Leben auf der Spur“ zeigt berührende Bilder von Nachttischen gerade Verstorbener. Der Palliativmediziner Dr. med. Christoph Kern hat diese Momente mit der Fotokamera festgehalten. Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 15. September um 16.00 Uhr im Beisein von Dr. Kern. Zu sehen sind die Bilder anschließend vom 16.-19. September, jeweils in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr in der St. Marien Kirche in Winsen.
Weiter geht es am Mittwoch, den 17. September ab 15.00 Uhr mit einem großen Familienfest im Rahmen des Farmcafés in St. Jakobus. Dieser Nachmittag für Familien bietet Begegnungen und Austausch sowie ein buntes Programm für Kinder mit Hüpfburg, Spielemobil des Egons und natürlich den Tieren des Farmcafés. „Eine Teilnahme ist auch gut für Kinder und Erwachsene mit Rollstuhl möglich.“, betonen die Koordinatorinnen.
Die Jubiläumswoche schließt am Freitag, den 19. September mit einem Festakt in der St. Marien Kirche. Unter anderem werden Landrat Rainer Rempe und Regionalbischöfin Marianne Gorka zu Gast sein und den Abend mitgestalten. Auch hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
„Diese Jubiläumswoche ist eine großartige Möglichkeit, den Ambulanten Hospizdienst kennenzulernen und sich über die vielfältigen Arbeitsfelder zu informieren. Über die hospizliche Begleitung von Menschen hinaus bietet der Hospizdienst auch verschiedene Trauergruppen für Kinder und Erwachsene sowie Letzte-Hilfe-Kurse an.“, sagt der stellvertretende Superintendent Georg Wieberneit.
Weitere Infos zum Ambulanten Hospizdienst und zur Festwoche anlässlich des Jubiläums finden sich unter: https://www.ambulanter-hospizdienst-winsen.de/